Spezifische Tastenkombinationen in Windows
Mit Windowstaste: 
•Windowstaste / STRG + ESC: Öffnet das Startmenü. 
•Windowstaste + E: Öffnet den Datei-Explorer. 
•Windowstaste + R: Öffnet das Fenster Ausführen. 
•Windowstaste + F: Öffnet die Suchfunktion. 
•Windowstaste + STRG + F: Computer suchen. 
•Windowstaste + F1: Öffnet sich das Fenster "Windows-Hilfe unabhängig von der Anwendung. 
•Windowstaste + L: Sperrt die aktuelle Sitzung. 
•Windowstaste + U: Öffnet den Hilfsprogramm-Manager (Windows XP und 2000). 
•Windowstaste + X: Für einen tragbaren Computer Vista: Öffnet das Mobilitätszentrum. 
•Windowstaste + Pause: Öffnet das Fenster "Systemeigenschaften". 
•Windowstaste + M / Windowstaste + D: Minimiert alle Fenster und zeigt den Desktop 
•Windowstaste + Shift + M: Zuvor minimierten Fenster wiederherstellen. 
•Windowstaste + TAB: Wechselt zwischen den Fenstern - Flip3D (nur unter Vista): Nächstes Fenster. 
•Windowstaste + Shift + TAB: Wechselt zwischen den Fenstern - Flip3D (nur unter Vista): Vorhergehendes Fenster. 
Mit der Alt-Taste: 
•Alt + F4: schließt das Fenster oder das laufende Program. 
•Alt + unterstrichener Buchstabe eines Menüpunktes in einem Menü: Öffnet den entsprechenden Menüpunkt (z. B. Alt und dem unterstrichenen Buchstaben D öffnet das Menü Datei). 
•Alt + Leertaste: Kontextmenü für aktives Fenster anzeigen. 
•ALT + Leertaste + U : Minimiert das aktive Fenster. 
•ALT + Leertaste + N: Maximiert das aktive Fenster. 
•ALT + Leertaste + R: Fenster Wiederherstellen. 
•ALT + Leertaste + F: Schließt das aktive Fenster. 
•Alt + Drucken: Macht einen Screenshot vom aktiven Fenster. 
•Alt + Eingabetaste: Öffnet sich das Menü Eigenschaften des markierten Elements. 
•Alt + Umschalttaste (oder Alt Gr + Umschalttaste): Tastatur-Betriebsart umschalten QWERTZ- / QWERTY-Tastaturbelegung. 
•ALT+TAB: Zwischen geöffneten Fenstern wechseln. 
•ALT + Umschalttaste + TAB: Wechselt zwischen den Fenstern - zum vorherigen Fenster. 
•ALT + STRG + TAB: Einmal drücken und anschließend (mit Pfeiltasten das gewünschte Fenster auswählen und mit Eingabetaste bestätigen). 
•ALT + ESC: Durch die Fenster in der Reihenfolge ihrer Eröffnung laufenden. 
Mit der STRG-Taste: 
•STRG + Alt + Entf / STRG + Umschalttaste + ESC: Öffnet den Task-Manager. 
•STRG beim Ziehen eines Elements: Kopieren des ausgewählten Elements. 
•STRG + Umschalttaste beim Ziehen eines Elements: Eine Verknüpfung zum ausgewählten Element erstellen. 
•STRG + F4: Aktives Dokument schließen, wenn Sie ein Programm verwenden, das mehrere Dokumente ermöglicht, gleichzeitig zu öffnen. 
Funktionstasten: 
•F1: Hilfe aufrufen 
•F2: Umbenennen einer Datei 
•F3: Suche nach Dateien 
•F5: Ansicht aktualisieren 
•F10: Menüzeile des aktuellen Programms aktivieren. 
•Rücktaste (Taste über die Eingabetaste) Erlaubt, auf den vorherigen Pegel im Windows Explorer hinauszulaufen. 
•Umschalttaste beim Ziehen eines Elements: Verschieben des ausgewählten Elements. 
•Drucktaste: Macht einen Screenshot vom gesamten Desktop 
•Umschalttaste + Entf: Markierte Datei wird direkt gelöscht ohne im Papierkorb zu landen. 
•Umschalttaste + F10: Ersatz der rechten Maustaste 
•Um das Automatische Abspielen der CD-ROM zu verhindern, drücken Umschalten beim Einlegen in das Laufwerk. 
•ESC : Aktuellen Vorgang abbrechen.
Sowohl für die Verwaltung von Dateien als auch für alle Software
•STRG + A: Alles markieren 
•STRG+B: Dialogfeld Favoriten verwalten öffnen 
•STRG + C: Kopieren 
•STRG + F: Erlaubt die Suche nach Text in der Datei oder ganz einfach im Internet-Browser. 
•STRG + H : STRG + H: Ermöglicht das Ersetzen von Text. 
•STRG + N: Neue Datei erstellen / Neues Fenster öffnen. 
•STRG + O: Dokument öffnen. 
•STRGl + P: Drucken. 
•STRG + S: Speichern. 
•STRG + V: Einfügen. 
•STRG + W: Aktuelles Fenster schließen (= Alt+F4). 
•STRG + X: Markiertes Objekt ausschneiden. 
•STRG + Y: Letzte Aktion wiederholen. 
•STRG + Z: Letzte Aktion rückgängig machen.
Für Software zur Textverarbeitung
•STRG + G: Fettdruck des markierten Textes. 
•STRG + U: markierten Text unterstreichen. 
•STRG + I: Kursivdruck des markierten Textes 
•Krönung der Großbuchstaben E; U; O; A mit dem Sonderzeichen (^) -> Ê Û Ô Â 
•Das Sonderzeichen (^) dann den Großbuchstabe(Umschalttaste + Buchstabe) eintippen 
•TAB: den ganzen Markierten Tabulator Schrittweise nach rechts verschieben 
•Umschalttaste + TAB: den ganzen Markierten Tabulator Schrittweise nach links verschieben 
•STRG + Pos1: Zum Anfang eines geöffneten Dokuments gehen 
•STRG + Ende: Zum Ende eines geöffneten Dokuments gehen 
•STRG + nach rechts gerichtete Pfeiltaste: wortweises Springen der Einfügemarke an den Anfang des nächsten Wortes. 
•STRG + nach links gerichtete Pfeiltaste: wortweises Springen der Einfügemarke an den Anfang des vorigen Wortes. 
•STRG + nach unten gerichtete Pfeiltaste: Bringen die Einfügemarke an den Anfang des nächsten Absatzes. 
•STRG + nach oben gerichtete Pfeiltaste: Bringt die Einfügemarke an den Anfang des Absatzes. 
•STRG + MAJ avec une des touches de direction : mettre en surbrillance un bloc de texte 
•Umschalttaste + eine der Pfeiltasten: Mehreren Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop oder Text in ein Dokument markieren
© = Alt+0169
® = Alt+0174
™ = Alt+0153
² = Alt+0178
³ = Alt+0179
¼ = Alt+0188
½ = Alt+0189
Einfach die ALT -Taste gedrückt halten, und die Tastenkombi aus dem Nummernblock rechts (ohne das + drücken)
und die ALT Taste loslassen FERTIG!
Falls es nicht funktioniert schaut mal nach, ob ihr die NUM (Num-Lock) Taste aktiviert habt. 
Für Word
•STRG + Umschalttaste + N: Den markierten Text im Normaldruck ändern( ohne Kursivdruck oder Fettdruck ). 
•STRG + Umschalttaste + 1 / STRG+ Alt +1: Absatz in Überschrift 1 stellen, wo sich der Mauszeiger befindet. 
•STRG + Umschalttaste + 2 / STRG+ Alt +1: Absatz in Überschrift 2 stellen, wo sich der Mauszeiger befindet. 
•STRG + Umschalttaste + 3 / STRG+ Alt +1: Absatz in Überschrift 3 stellen, wo sich der Mauszeiger befindet. 
•Sélectionner un mot ou un groupe de mots puis Shift + F3 : changement de la casse. 
•Wählen Sie ein Wort oder eine Gruppe von Wörtern dann tippen Sie folgendes: Umschalttaste + F3: zwischen Groß-und Kleinschreibung Wechseln. 
Für Excel
•F2: Einfügemarke erscheint in der ausgesuchten Zelle und erlaubt direkt in dieser Zelle den Inhalt zu ändern 
•STRG + $: In Zelle den ganzen Text unterstreichen
Für Internet Explorer
•Umschalttaste + Klick auf einen Link: Link in einem neuen Fenster öffnen. 
•Rückschritt-Taste (backspace-Taste) : zur vorherigen Webseite zurückgehen. 
•STRG + B: Dialogfeld Favoriten verwalten. 
•STRG + D: Die aktuelle Seite in die Favoriten hinfügen. 
•STRG + E: Suchleiste öffnen. 
•STRG + F: Dienstprogramm "Suche" in der aktuellen Webseite starten. 
•STRG + H: Die Leiste " Verlauf "der besuchten Webseiten öffnen. 
•STRG + N: Eine Weitere neue identisch mit der vorhergehenden Webseite öffnen. 
•STRG + Tab, Alt + D ou F6: URL-Adresse in der Adressleiste markieren. 
•STRG + Eingabetaste: " www. und ".com" um den vorhandenenText innerhalb der Adressleiste Hinfügen. 
•Umschalttaste + Klick auf einen Link: Link in einem neuen Fenster öffnen. 
•F11 : Umschalten zwischen Vollbild-Modus und Normal-Modus des aktuellen Fensters. 
Für Windows Media Player
•ALT + 1 (2 oder 3): ein Zoom von 50% ( Videogröße nacheinander auf 100% oder auf 200% setzen). 
•ALT + ENTER: Den Vollbildmodus einschalten. 
•ESC: Den Vollbildmodus ausschalten. 
•STRG + M: Die klassischen Menüs (Menüleiste) aus-/einklappen 
•STRG + N: Eine neue Selektion 
•STRG + O: Datei öffnen 
•STRG+P: Wiedergeben oder Anhalten einer Datei. 
•STRG+S: Beenden der Wiedergabe. 
•STRG + U: Eine URL oder ein Pfad zu einer Datei angeben. 
•STRG + Umschalttaste + C: Legenden und Untertitel aktivieren oder Deaktivieren. 
•F2: Umbenennen des ausgewählten Elements. 
•F3: Hinzufügen von Multimedia-Dateien in der Bibliothek. 
•F8: Ton ein- oder ausschalten. 
•F9: Verringern der Lautstärke. 
•F10 Erhöhen der Lautstärke. 
•Zusätzliche Schnellzugriffe für den Vollbildmodus: 
•STRG+UMSCHALT+N: Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit. 
•STRG + Umschalttaste+G: Wiedergabe schneller als mit Normalgeschwindigkeit (Zeitkomprimierung). 
•CTRL + Flèche gauche : retour rapide de l'élément en lecture 
•STRG +S : Schneller Rückgang des Wiedergabe-Cursors um bereit wiederzustarten 
•STRG + UMSCHALT+A: Wiedergabe langsamer als mit Normalgeschwindigkeit (Zeitexpansion).
STRG + C kopieren
STRG + X ausschneiden
STRG + V einfügen
STRG + Z rückgängig
STRG + F4 aktuelles Fenster schließen
ALT + TAB in das zuletzt benutze Fenster wechseln oder zwischen allen aktiven Anwendungen wechseln.
Winlogo + D Zum Desktop zurückkehren
Winlogo + F Dateien suchen
Winlogo + R Ausführen
Winlogo + L Benutzer Wechseln
Winlogo + U Hilfsprogramm-Manager (WTF?)
STRG + A Alles Auswählen/Markieren
Ich glaub das waren wohl alle, bei mir funkt nix mehr.
? = Alt + 785
+ = Alt + 985
æ = Alt + 145
? = Alt + 258
- = Alt + 452
+ = Alt + 963
Copyright ginge auch so:
Strg+Alt+C
Steht so zumindest bei Word und man muss sich nicht so eine lange Tastenkombi merken. Dann hätte ich noch ein paar Nützliche, die wahrscheinlich viele kennen:
? = Alt + 3
? = Alt + 11
? = Alt + 12
? = Alt + 13
? = Alt + 14
			

